Mit einem Frühlingscheck sicher in die neue Jahreszeit starten

Der Winter in der Schweiz stellt für Autos in der Regel kein Problem dar. Mit ein paar einfachen Massnahmen kann jedoch sichergestellt werden, dass das Fahrzeug optimal vor möglichen Belastungen durch Kälte und Streusalz geschützt ist. Wer einige Hinweise beachtet, sorgt dafür, dass das Auto unbeschadet und zuverlässig durch die kalte Jahreszeit kommt.
Ein häufiges Thema im Winter ist das Streusalz auf den Strassen. Grundsätzlich ist dieses für Autos mit intakter Lackoberfläche unproblematisch. Problematisch wird es erst, wenn bereits Kratzer vorhanden sind. Durch diese kleinen Beschädigungen kann das Salz leichter eindringen und Rost begünstigen. In solchen Fällen empfiehlt es sich, das Auto im Winter regelmässig zu waschen. Auch der Unterboden ist salzgefährdet. Solange er keine Vorschäden aufweist, gibt es keinen Grund zur Sorge. Falls jedoch bereits Roststellen oder andere Schäden vorhanden sind, kann eine gelegentliche Unterbodenwäsche sinnvoll sein, um weiteren Korrosionen vorzubeugen.
Wenn der Winter vorbei ist, empfiehlt sich ein Frühlingscheck bei uns in der Garage. Mit unserem professionellen Blick stellen wir sicher, dass das Fahrzeug auch im Frühjahr zuverlässig und sicher unterwegs ist. Bei einem typischen Frühlingscheck werden verschiedene Punkte überprüft. Dazu gehören die Kontrolle von Motoröl, Kühlflüssigkeit und Scheibenwaschmittel. Auch die Bremsanlage wird genau inspiziert, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Pneus samt Reifendruck und Zustand werden überprüft, ebenso wie das Reserverad oder ein vorhandenes Reifenreparaturset. Zudem wird kontrolliert, ob die Scheibenwischer einwandfrei funktionieren, die Klimaanlage ihren Dienst tut und alle mitzuführenden Dinge wie Bordwerkzeug, Pannendreieck und Warnweste vollständig sind. Natürlich läuft der Frühlingscheck nicht bei jedem Fahrzeug genau gleich ab, sondern variiert von Auto zu Auto.